Leica 3D-Laserscanning LIVE Days 2025

Warum Reality Capture?

Kostenlos teilnehmen

Vom Aufmaß zum 3D-Modell: Wie die Punktwolken-Technologie auch Ihr Geschäft verändert

3D-Laserscanning ist eine bahnbrechende Technologie mit branchenübergreifenden Anwendungsbereichen.

Hochpräzise terrestrische 3D-Laserscanner ermöglichen eine schnelle Datenerfassung, eine Visualisierung der Daten vor Ort sowie eine Vorregistrierung per App. Über die Software-Suite Leica Cyclone lassen sich schließlich 3D-Modelle sowie genaue digitale Zwillinge erstellen.

Erfahren Sie, wie Reality Capture auch Ihre Branche bereits heute verändert und wie andere Nutzer dadurch ihr Geschäft bereits efolgreich erweitern konnten.

Wie Reality Capture auch Ihre Branche verändert:

Planung und Bau von Immobilien und Gebäuden

Bei Immobilien zählt jeder Quadratmeter. Genaue Grundrisse, die mit Reality Capture generiert werden, stellen sicher, dass Eigentümer den genauen Wert ihrer Immobilie erhalten und Käufer genau wissen, wofür sie bezahlen.

Mithilfe von 3D-Laserscanning-Lösungen können Vermesser Bestandsaufnahmen bereitstellen, die teure Nacharbeiten verhindern, indem Fehler frühzeitig in der Entwurfs- bis Bauphase erkannt werden. Entdecken Sie, wie Vermessungsingenieure mithilfe von 3D-Laserscanning-Technologien eine entscheidende Rolle spielen können, um die Planungs-, Entwurfs-, Bau-, Management- und Renovierungsprozesse für Gebäude zu verbessern.

→ Anwendungsfall: Romly AS: Hochpräzise Immobiliendokumentation mit dem Leica BLK2GO

Planung und Bau von Infrastruktur

Vermessungsingenieure können durch Laserscans 3D-Daten von höchster Qualität für die Infrastruktur liefern. Von der Erstellung von Bestandaufnahmen neuer Infrastruktureinrichtungen bis zur Messung der vorhandenen Infrastruktur vor der Planung eines Umbaus oder einer Renovierung ist das 3D-Laserscanning die ideale Umgebungserfassungstechnologie zur Erstellung digitaler Zwillinge.

→ Mehr erfahren: Schaffen Sie mit 3D-laserscanning Wert für Infrastrukturprojekte

Facility-Management

Facility-Manager können BLK2GO-Scans nutzen, um genaue und fundierte Entscheidungen über ihre Liegenschaften zu treffen. Detaillierte Grundrisse ermöglichen es Facility-Managern, das Layout bestimmter Einrichtungen zu verstehen und zu verbessern und den genauen Standort von Assets in ihren Schlüsselverzeichnissen besser zu verstehen.

→ Anwendungsfall: Bestandsdatenerfassung im laufenden Filialbetrieb

Anlagenplanung und Energieversorgung

Durch die Dokumentation vorhandener Anlagen können Vermesser intelligente 3D-Modelle für Planung, Errichtung und Problemerkennung erstellen. Durch 3D-Laserscanning können Vermesser verifizierte Messungen an virtuellen Einrichtungen bereitstellen, um sicherzustellen, dass die Installationen den Sicherheitsbestimmungen entsprechen, das Risiko und die Kosten reduzieren und effizientere Anlagenlayouts ermöglichen.

→ Mehr erfahren: Bieten Sie mit 3D-Laserscanning Dienstleistungen für Energieversorung und Anlagen an

Stadtplanung

Bei Entscheidungen, die städtische Umgebungen betreffen, können digitale Informationen den Prozess rationalisieren und die städtischen Dienstleistungen und die Entwicklung effizienter gestalten. Mit 3D-Laserscanning-Lösungen können Vermessungsingenieure 3D-Modelle bereitstellen – die Basis für alle Operationen in einer intelligenten Stadt. So werden die richtigen Erkenntnisse geliefert, damit Stadtplaner Risiken verstehen und fundierte Entscheidungen treffen können, um Projekte in den jeweiligen Umgebungen verantwortungsvoll durchzuführen.

→ Anwendungsfall: Dokumentation der Londoner Boroughs zur Lösung des Parkplatzproblems der Stadt

Kultur und Naturerbe

Mit 3D-Laserscanning ausgestattete Vermesser können jedes historische Denkmal, Gebäude oder Kulturerbe mit hoher Auflösung messen, um Bedrohungen zu dokumentieren, zu untersuchen und zu verstehen. Aufgrund des nicht.invasiven Verfahrens können so bspw. Höhlen mit Millimetergenauigkeit vermessen werden, ohne ihnen dabei irgendeinen Schaden zuzufügen. Aus Punktwolkendaten lassen sich kartografische Informationen extrahieren sowie Flächen und Volumen berechnen, um die Veränderung topografischer und bathymetrischer Parameter in Höhlen zu untersuchen.

→ Anwendungsfall: Autonomes Laserscanning für die historische Citadelle de Besançon

Lesen Sie, wie bereits andere Unternehmer von Reality Capture profitiert haben:

Fallstudie: Die Siegerland-hütte wird virtuell

Vermesser wie Hilmar Schröder haben den Schritt gewagt, technologische Innovationen zu nutzen und so ihr Dienstleistungsangebot effizient zu erweitern. So wurde Schröder beauftragt, eine virtuelle 3D-Nachbildung der Siegerlandhütte in Österreich zu erstellen.

Mehr dazu

Neue Geschäftsfelder erschließen mit 3D-Laserscanning

Erfahren Sie, wie Vermessungsunternehmen weltweit durch den Einsatz von 3D-Laserscanning neue Geschäftsfelder erschlossen, ihre Wettbewerbsfähigkeit gesteigert und ihre Produktivität verbessert haben.

Mehr dazu

Blog: Kann ein absoluter Anfänger 3D-Laserscanning lernen?

Lesen Sie in dieser Serie, wie ein Neuling das gesamte BLK-Sortiment ausprobiert, um zu sehen, inwieweit es für jemanden ohne Vorkenntnisse möglich ist sich mit den Hardware- und Software-Workflows von Leica Geosystems vertraut zu machen.

Mehr dazu

Erfahren Sie alles Weitere bei den Leica 3D-Laserscanning LIVE Days

Egal ob Sie Laserscan-Neuling oder bereits Experte im Umgang mit Punktwolken sind: Bei den Leica 3D-Laserscanning LIVE Days erfahren Sie vor Ort, wie Sie mit Reality Capture völlig neue Geschäftsbreiche erschließen und Ihre bestehenden Arbeitsabläufe noch effizienter gestalten.

Nehmen Sie kostenlos teil. Wir freuen uns auf Sie.

Besuchen Sie die Leica 3D-Laserscanning LIVE Days 2025:

Melden Sie sich jetzt an

© Hexagon AB und/oder ihre Tochtergesellschaften 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum
Datenschutz
Cookies